Am 09.06.2024 fand in Deutschland die Europawahl statt. Gleichzeitig wurde in Baden-Württemberg auf kommunaler Ebene gewählt und in Pforzheim wurde in Büchenbronn, Eutingen, Hohenwart, Huchenfeld und Würm ein neuer Ortschaftsrat gewählt. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Ergebnisse dieser Wahlen für den Stadtkreis Pforzheim dargestellt. Ergebnisse weiterer Wahlen, der Wahllokale in Pforzheim und viele weitere Analysen finden Sie im Votemanager. Weiterführende Publikationen der kommunalen Statistikstelle zum Thema Wahlen und weiteren Themen stehen auf unserem Internetauftritt zur Verfügung. Die Ergebnisse für Baden-Württemberg finden Sie hier.

1 Europawahl 2024

Im Folgenden sind die Ergebnisse der Europawahl für den Stadtkreis Pforzheim dargestellt. In den graphischen Darstellungen werden alle Parteien, die weniger als 2% Stimmenanteil erhalten haben, zusammengefasst. In den tabellarischen Darstellungen und den Tabellen zum Download sind alle 34 angetretenen Parteien aufgelistet.

1.1 Parteien mit der relativen Mehrheit

In der untenstehenden Karte werden diejenigen Parteien eingetragen, die bei den Urnenwahlen in den jeweiligen Wahlbezirken die relative Mehrheit erhalten haben. Bei Gleichstand zweier Parteien werden beide genannt.


In Pforzheim insgesamt liegt die relative Mehrheit der Stimmen bei der Partei CDU. Werden nur die Briefwähler betrachtet, liegt die relative Mehrheit bei der Partei CDU und werden nur die Urnenwähler betrachtet, liegt die relative Mehrheit bei der Partei AfD.

1.2 Wahlergebnisse Pforzheim

2024

Bei der Europawahl 2024 sind 34 Parteien in Deutschland angetreten. Um die Darstellungen übersichtlicher zu gestalten, werden alle Parteien, die weniger als 2% erreicht haben, zu “Andere” zusammengefasst.


2019

Bei der Europawahl 2019 sind 40 Parteien in Deutschland angetreten. Um die Darstellungen übersichtlicher zu gestalten, werden alle Parteien, die weniger als 2% erreicht haben, zu “Andere” zusammengefasst.


Veränderung

Bei der Europawahl 2024 sind 34 Parteien in Deutschland angetreten. Um die Darstellungen übersichtlicher zu gestalten, werden alle Parteien, die 2024 weniger als 2% erreicht haben, zu “Andere” zusammengefasst.


1.3 Wahlbeteiligung in Pforzheim

Die Angaben zur Wahlbeteiligung beziehen sich auf die Urnenwähler ohne Briefwähler. Der Anteil der Briefwähler an allen Wahlberechtigten und die Wahlbeteiligung insgesamt stehen in der jeweiligen Tabelle, aber nicht in den Abbildungen. Die historische Entwicklung der Wahlbeteiligung in Pforzheim über alle Wahlarten hinweg, können Sie hier einsehen.

2024



2019



1.4 Wahlergebnisse nach Stadtteilen

Bei der Europawahl 2024 sind 34 Parteien in Deutschland angetreten. Um die Abbildungen übersichtlicher zu gestalten, werden alle Parteien, die im jeweiligen Stadtteil weniger als 2% erreicht haben, zu “Andere” zusammengefasst. Die Parteien sind absteigend nach Stimmenanteil im jeweiligen Stadtteil sortiert, wobei die anderen Parteien immer die letzte Säule bilden. In den Tabellen sind alle Parteien aufgeführt. Die nach Stadtteilen zusammengefassten Wahlergebnisse aller Parteien können Sie der Tabelle zum Download unter Abschnitt 1.2 entnehmen.

Oststadt


Es werden nur die Ergebnisse der Urnenwahl dargestellt.


Innenstadt